Richtig Heizen & Lüften vermeidet Schimmel spart Heizkosten 7 0

Geschrieben vonSven Vogel

Mit richtigem Heizen und Lüften kann man nicht nur Geld sparen, sondern trägt damit auch zu einem gesunden Raumklima und somit zur Vermeidung von Schimmel bei. Schimmel kann durch zu geringer Raumtemperatur und nicht ausreichender Frischluftzufuhr entstehen. Denn wenn die Luft nicht genügend Feuchtigkeit aufnehmen kann - kommt es zur Kondensation der vorhandenen Luftfeuchtigkeit in Ihrem Wohnbereich.

Das richtige Heizen

  • In der Wohnung sollte während der Heizperiode die Temperatur zwischen 18 und 21 Grad liegen und nicht unterschritten werden.
  • Nie die Heizung ganz abstellen, auch dann nicht wenn eine längere Abwesenheit geplant ist. Durch das ständiges Auskühlen und Wiederaufheizen steigen in der Regel die Heizkosten mehr als durch das Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur.
  • Nicht einen Raum über/durch einen anderen beheizen. Das würde dazu führen - warme und somit feuchte Luft (warme Luft kann sehr viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen) schlägt sich in dem nicht direkt beheizten Zimmer als Feuchtigkeit nieder.

 

Das richtige Lüften

  • Keine Dauerlüftung/ Kipplüftung! Das Stichwort heißt Stoßlüften: Die Fenster werden kurzfristig ganz geöffnet.
  • Immer mit frischer Außenluft lüften. Dh Nicht ein Fenster für die ganze Wohnung nutzen.
  • Idealerweise Morgens die ganze Wohnung mit einem kompletten Luftwechsel versorgen.
  • Auch bei Windstille oder geringem Temperaturunterschied reichen 15 Minuten Stoßlüften aus.
  • Je kälter die Außentemperatur, desto kürzer muss gelüftet werden.
  • Auch lüften, wenn es draußen regnet. Die Außenluft ist immer noch trockener als die warme Zimmerluft.
  • Vormittags und nachmittags nochmals die Räume lüften, in denen sich Personen aufgehalten haben. Abends einen kompletten Luftwechsel in der ganzen Wohnung vornehmen.
  • Bei Abwesenheit tagsüber reicht es aus, morgens und abends Stoß zu lüften.
  • Bei Bädern ohne Fenster auf dem kürzesten Weg durch ein anderes Zimmer lüften. Alle anderen Türen dabei geschlossen halten, damit sich der Wasserdampf nicht gleichmäßig in der Wohnung verteilt.
  • Große Mengen Wasserdampf, z. B. beim Kochen, sofort nach außen leiten. Auch hier durch das Schließen der anderen Zimmertüren verhindern, dass sich der Dampf in der Wohnung verteilt.
  • Wenn die Wäsche in der Wohnung getrocknet werden muss, dann dieses Zimmer öfter lüften und die Zimmertür geschlossen halten. Nach dem Bügeln lüften.
  • Luftbefeuchter sind in der Regel überflüssig.
  • Bei neuen Isolierglasfenstern häufiger lüften als früher! Man spart immer noch Heizenergie im Vergleich zu vorher.

Dezember - Februar -> Lüftungsdauer: 4-6 Minuten

März & November -> Lüftungsdauer: 6-10 Minuten

April & Oktober -> Lüftungsdauer: 10-15 Minuten

Mai & September -> Lüftungsdauer: 16-20 Minuten

Juni - August -> Lüftungsdauer: 20-30 Minuten

 

 Download als PDF Datei hier drunter:

Dateien:
** Die Zeit basiert auf America/New_York Zeitzone